CodeBot – Löse Rätsel mit dem mBot2 und öffne den Tresor

Programmieren spielend entdecken III
In einem alten Buch aus der Bibliothek entdecken die Schülerinnen und Schüler eine geheimnisvolle Schatzkarte. Diese führt sie auf eine abenteuerliche Reise zur Entdeckung eines geheimen Tresors, den es zu knacken gilt.
mbot2_Bild

über

CodeBot – Löse Rätsel mit dem mBot2 und öffne den Tresor

5.-6. Klasse

Halbtags

in St. Gallen, Buchs, Rapperswil-Jona

Kursinhalt

Im Rahmen der Robotik-Challenge programmieren die Schülerinnen und Schüler Roboter. Unter der Anleitung unserer Kursleiterinnen und Kursleiter entwickeln die Schüler MINT-Fähigkeiten und erleben Technologie auf eine faszinierende und explorative Weise.

Dieser Kurs erlaubt es den Schülerinnen und Schülern selbstständig in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten und verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu lösen. Der Kurs eignet sich deshalb besser für stärkere Klassen und/oder Klassen mit Vorkenntnissen im Programmieren, welche sich gewohnt sind, selbstständig arbeiten. Falls dieser Kurs von Klassen besucht wird, die mit Programmieren nicht vertraut sind, bitte angeben, damit wir dies berücksichtigen können.

Highlights

Sofort starten die Teilnehmenden in die spannende Welt des Tresorknackens, in dem sie zuerst auf spielerische Weise die Grundbegriffe eines Roboters lernen, dann knifflige Aufgaben lösen und gemeinsam spannende Programmierabenteuer erleben. Die Faszination an Technik und Informatik wird an einer packenden Story aufgehängt, Zusammenarbeit und Einfallsreichtum wird gefördert und die Lust, im Klassenverband Neues zu lernen, gestärkt.

Technologie

Smartfeld stellt die Roboter mBot2 zur Verfügung, um in die Welt der Algorithmen und Codes einzutauchen und zu lernen, wie komplexe Probleme mit Hilfe von Informatik vereinfacht und gelöst werden können. Beim Eintauchen in die Coding-Welt mit der blockbasierten Programmiersprache mBlock werden die Schülerinnen und Schüler von den Kursleitenden angeleitet und unterstützt.

Die Schüler:innen…

  • MI 2.2 e verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann und dass ein Programm eine Abfolge von solchen Anweisungen ist.

    MI 2.2 f können Programme mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern schreiben und testen.

    MI 2.2 g können selbstentdeckte Lösungswege für einfache Probleme in Form von lauffähigen und korrekten Computerprogrammen mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern formulieren.

Worum geht es in diesem Kurs?

Kosten

CHF

300

Standort

Buchs

BZBS

Rapperswil-Jona

Quadrit Campus

St. Gallen

Switzerland Innovation Park Ost

Teilen

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Print

Anmeldung

Melde Dich für folgenden Kurs an: CodeBot – Löse Rätsel mit dem mBot2 und öffne den Tresor

Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Teilnehmenden durch sämtliche Workshops begleitet. Für eigene Experimente können Experten hinzugezogen werden – lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.

  • CodeBot - Löse Rätsel mit dem mBot und öffne den Tresor

  • TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
  • TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
  • TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
  • Falls eine Klasse aus zwei Stufen besteht, bitte in Bemerkung eintragen.
  • Du wurdest von unseren Mitarbeitenden empfohlen? Lass uns wissen wer.
    Hiermit akzeptierest Du die Bedingungen gemäss Datenschutzbestimmung.
  • CHF 0.00
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Diese Kurse könnten dir auch gefallen

Future_Pitch_SM_O_21_0081
Unsere Herausforderung: Agenda 2030 – Die Zukunft ist zum Greifen nah! Die Vereinten Nationen haben bereits 2015 die Agenda 2030 verabschiedet – eine wegweisende Erklärung für unsere Zukunft. Bis 2030 soll die Welt nachhaltiger sein.

CHF 300 |

individuell buchbar |

St. Gallen, Buchs, Rapperswil-Jona

mBot_SM_P_06_0029
Der Frühlingsferienplausch 2025 findet am 7. und 8. April in St. Gallen statt und bietet Kindern und Jugendlichen spannende Ferientage voller Technik und Kreativität. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Du hast Interesse? Jetzt anmelden!

CHF 30.- pro Kurs & Kind |

7. und 8. April 2025 |

St. Gallen

mBot_SM_P_06_0029
Der Frühlingsferienplausch 2025 findet am 7. und 8. April in Buchs statt und bietet Kindern und Jugendlichen spannende Ferientage voller Technik und Kreativität. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Du hast Interesse? Jetzt anmelden!

CHF 30.- pro Kurs & Kind |

5. Klasse - Sek II |

Buchs

1. Einführung

Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise! 

Nutze dazu die untenstehende Anleitung.