IoT-Würfel

Verwirkliche Deine LoRaWAN-Projekte!
Entdecke den innovativen IoT-Würfel vom Smartfeld – die perfekte Lösung für Deine IoT-Projekte! Das «Internet der Dinge» ermöglicht es, Alltagsgegenstände und technische Geräte miteinander zu vernetzen und kommunizieren zu lassen.
IMG_20241208_151624
Im Kurs erlebst Du:
  • Die einfache grafische Programmierung mit MakeCode
  • Die schnelle und unkomplizierte Umsetzung von IoT-Projekten
  • Die energiesparende und zuverlässige Abdeckung durch LoRaWAN-Technologie
  • Die schnelle Anbindung von Sensoren und Aktoren über die Grove-Schnittstelle und Bibliotheken
  • Die Möglichkeit, individuelle Dashboards und Regelketten für vielfältige Anwendungen zu erstellen
  • Den Fokus auf Projekte, ohne technische IoT-Hürden

 

 

Du erhälst Einblicke in:
  • Die Funktionsweise des Internet of Things (IoT)
  • Die Verwendung des IoT-Kits und IoT-Klassensatzes

 

 

Wie funktioniert das Internet der Dinge (IoT)?

Lehrplanbezug

Entdecke den innovativen IoT-Würfel vom Smartfeld – die perfekte Lösung für Deine IoT-Projekte! Das «Internet der Dinge» ermöglicht es, Alltagsgegenstände und technische Geräte miteinander zu vernetzen und kommunizieren zu lassen. Mit der benutzerfreundlichen und flexiblen grafischen Programmierung von MakeCode wird die Umsetzung Deiner IoT-Projekte zum Kinderspiel.

Der im Smartfeld entwickelte IoT-Würfel ist ein energieeffizientes LoRaWAN-Gerät, das von einem Microbit gesteuert wird und zahlreiche hilfreiche Bibliotheken für vielfältige Anwendungen bietet. Dank LoRaWAN erreichst Du grosse Entfernungen und kannst sogar Signale durch Gebäude hindurch senden! Der IoT-Würfel zeichnet sich durch die schnelle und einfache Integration von Sensoren und Aktoren über die Grove-Schnittstelle aus.

In nur 5 Minuten kannst Du Deine Messwerte in der Cloud anzeigen und weiterverarbeiten, indem Du das vorkonfigurierte «The Things Network» und die IoT-Plattform «The Things Board» nutzt.

Der IoT-Würfel ermöglicht es Dir, den Fokus auf Deine Projekte zu legen, ohne Dich mit komplizierten technischen IoT-Details herumschlagen zu müssen. Probiere den IoT-Würfel aus und erlebe selbst, wie er Deine IoT-Projekte erfolgreich macht!

Kosten

Auf Anfrage

Teilen

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Print

unverbindliche Interessensbekundung

Diese Kurse könnten dir auch gefallen

Future_Pitch_SM_O_21_0081
Unsere Herausforderung: Agenda 2030 – Die Zukunft ist zum Greifen nah! Die Vereinten Nationen haben bereits 2015 die Agenda 2030 verabschiedet – eine wegweisende Erklärung für unsere Zukunft. Bis 2030 soll die Welt nachhaltiger sein.

CHF 300 |

individuell buchbar |

St. Gallen, Buchs, Rapperswil-Jona

mBot_SM_P_06_0029
Der Frühlingsferienplausch 2025 findet am 7. und 8. April in St. Gallen statt und bietet Kindern und Jugendlichen spannende Ferientage voller Technik und Kreativität. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Du hast Interesse? Jetzt anmelden!

CHF 30.- pro Kurs & Kind |

7. und 8. April 2025 |

St. Gallen

mBot_SM_P_06_0029
Der Frühlingsferienplausch 2025 findet am 7. und 8. April in Buchs statt und bietet Kindern und Jugendlichen spannende Ferientage voller Technik und Kreativität. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Du hast Interesse? Jetzt anmelden!

CHF 30.- pro Kurs & Kind |

5. Klasse - Sek II |

Buchs

Bild 2HW
KI betrifft uns alle! Am Workshopmorgen hast du die Möglichkeit, spannende Anwendungen der generativen Künstlichen Intelligenz zu entdecken.

CHF 120.- |

verfügbare Daten im Anmeldeformular |

St. Gallen

Kla_Treppe_sitzend_2_lachend
Tauche ein in die Welt der KI: Erstelle Präsentationen, komponiere Musik, reise virtuell, entwickle Animationen und erlebe kreativen Spass mit VR, Waffelbacken und einem KI-Quiz.

CHF 120.- |

verfügbare Daten im Anmeldeformular |

St. Gallen

KIungleichMagie
Die Teilnehmenden erforschen spielerisch die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. Durch interaktive Experimente gewinnen sie Einblicke in Chancen & Grenzen der Technologie – für eine reflektierte und aktive Mitgestaltung der digitalen Zukunft.

CHF 300 |

individuell buchbar |

St. Gallen, Buchs, Rapperswil-Jona

1. Einführung

Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise! 

Nutze dazu die untenstehende Anleitung.