Um hinter die Kulissen von ChatGPT und Co. zu blicken, sammeln die Schülerinnen und Schüler in Puzzleteilen wichtige Schlüsselerkenntnisse zur Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. Diese Erkenntnisse werden anhand einer «eigenen KI-App», sowie spielerischen Experimenten von ihnen bearbeitet und reflektiert.
Die Teilnehmenden erhalten spannende und aktuelle Einblicke in den Stand der künstlichen Intelligenz. Auch das kritische Reflektieren über die Möglichkeiten und Grenzen der KI bildet einen zentralen Bestandteil des Kurses. KI stellt uns vor grosse Herausforderungen, die Strategien zum Umgang damit von den Schülerinnen und Schülern als Mitgestalter:innen der Gesellschaft von morgen braucht.
Die wichtigste Strategie dabei ist das Verständnis! Wenn ich etwas verstehe, kann ich es vielfältig und reflektiert nutzen und mitgestalten.
Smartfeld stellt die erforderlichen Laptops und Webseite, sowie weitere analoge Materialien zur Verfügung, um die Illusion Künstliche Intelligenz = Magie aufzulösen. Beim Erarbeiten und Reflektieren der Lerninhalte werden die Schülerinnen und Schüler von den Kursleitenden angeleitet und unterstützt.
Die Schüler:innen…
Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Teilnehmenden durch sämtliche Workshops begleitet. Für eigene Experimente können Experten hinzugezogen werden – lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.
Alexander Schmiedheiny Stiftung | Amt für Volksschule und Sport Appenzell Ausserrhoden | Asuera Stiftung | AVINA Stiftung | Bärbel & Paul Geissbühler Stiftung | Dr. Fred Styger Stiftung | Ernst Göhner Stiftung | Fourfold Stiftung | Gebert Rüf Stiftung | Hans Huber Stiftung | Hans und Wilma Stutz Stiftung | Hilti Foundation | Hirschmann Stiftung | HUBER + SUHNER Stiftung | IT-Bildungsoffensive | Lienhard-Stiftung | Maiores Stiftung | Metrohm Stiftung | Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung | Rising Tide Foundation | Roland Bartholet | Stadt St. Gallen | Steinegg Stiftung | Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger | Stiftung Ostschweizer Stickfachschule St. Gallen
Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise!
Nutze dazu die untenstehende Anleitung.